
AKTUELLES VON UND ÜBER UNS
In dieser Rubrik berichten wir über von uns anwaltlich begleitete Verfahren und aktuelle Rechtsentwicklungen. Soweit die Beiträge vor dem 1. Juli 2024 datieren, sind sie von den Gründungspartner*innen der MW Mittelstein Legal in ihrer vorherigen Tätigkeit bei den Mohr Rechtsanwälten verantwortet. Sie finden hier zudem Berichte über uns sowie aktuelle Mitteilungen über die Entwicklungen und Neuerungen in unserer Kanzlei MW Mittelstein Legal.
MW Mittelstein Legal auf dem Hamburger Vergabetag 2025
Unsere Partnerin Elena Olbers (geb. Wurster) veranstaltet am Hamburger Vergabetag 2025 gemeinsam mit der Kollegin Gritt Diercks-Oppler einen Workshop zum Thema: Interkommunale Zusammenarbeit unter Beteiligung Privater – wie geht das?“
Der Hamburger Vergabetag findet am 30. und 31.01.2025 statt. Dort trifft sich die Beschaffungs-Community, um sich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und innovative Beschaffungsstrategien auszutauschen.
Nähere Infos finden Sie hier
Novellierung des BauGB 2024: „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“
Die bereits seit längerem erwartete BauGB-Novelle als „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“ nimmt mit Vorlage des Kabinettsentwurfs vom 03.09.2024 nunmehr konkretere Formen an.
weiterlesen
NABU Niedersachsen gewinnt Eilverfahren gegen Windpark Uplengen Kleinoldendorf
Der von uns vertretene NABU Landesverband Niedersachsen hat im Eilverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg einen wichtigen Erfolg erzielt.
weiterlesen
Über MW Mittelstein Legal
MW Mittelstein Legal wurde 2024 von Elena Wurster und Jan Mittelstein gegründet.
weiterlesen
Erfolgreiches Eilverfahren: Schüler kann im kommenden Schuljahr Wunschschule besuchen
VG Schleswig gibt Eilantrag auf Aufnahme an weiterführender Schule aufgrund fehlerhaften Aufnahmeverfahrens statt
weiterlesen
Erfolgreicher Amtshaftungsprozess gegen die FHH
Kläger einigen sich nach Sieg beim OLG Hamburg
weiterlesen
Erfolgreiche Anfechtung eines Umlegungsbeschlusses zur Neuordnung landwirtschaftlicher Flächen
Fehlende Privatnützigkeit eines Umlegungsverfahrens
weiterlesen
EuGH bestätigt Haftung juristischer Personen des öffentlichen Rechts für Umweltschäden
Zwischenerfolg für die Trauerseeschwalbe auf Eiderstedt
weiterlesen